Psoriasis

Tragbares Medizingerät auf dem Markt

Veröffentlicht:

HAMBURG. Für Patienten mit milder bis moderater Psoriasis gibt es jetzt von Philips das klinisch getestete, tragbare Medizingerät Philips BlueControl.

Es nutzt blaues LED-Licht. Das Medizingerät werde vom Arzt verschrieben und sei in den Niederlanden, in Deutschland und in Großbritannien über Distributoren erhältlich, so der Hersteller.

Sicherheit und Wirksamkeit seien in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Aachen in zwei klinischen Studien geprüft worden. In der zweiten Studie über vier Monate, die im Juni 2014 abgeschlossen wurde, wurden Patienten zwölf Wochen mit blauem LED-Licht behandelt.

Dabei ist nach Angaben des Herstellers eine Linderung des lokalen Psoriasis Area Severity Index (PASI) um durchschnittlich etwa 50 Prozent erzielt worden. Es wurden keine negativen Nebenwirkungen bei der Therapie mit blauem LED-Licht festgestellt.

Das Medizingerät wird mit einem einstellbaren Halteband auf den betroffenen Stellen an Armen, Beinen, Ellenbogen und Knien getragen. Als Lichtquelle für die Therapie dienen 40 speziell betriebene blaue LEDs, deren Licht frei von ultravioletter Strahlung ist. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus