Transplantation eines Gesichts in London geplant

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Die weltweit erste vollständige Transplantation eines Gesichtes erfolgt möglicherweise in London, wie britische Zeitungen melden.

Der Chirurg Dr. Peter Butler vom Royal Free Hospital habe die Op 14 Jahre lang vorbereitet und dabei auch mit 30 potentiellen Patienten gesprochen. Kliniksprecher Neil Hubands kündigte eine Entscheidung des Ethik-Rates des Hospitals für morgen an. Dabei werde es zunächst allein darum gehen, ob es grundsätzliche ethische Einwände dagegen gebe, daß ein Mensch ein vollständig neues Gesicht bekommt.

Vor drei Jahren hatte der britische Chirurgen-Verband Bedenken gegen Gesichtstransplantationen geäußert. Es seien zunächst weitere Forschungen zu den möglichen psychologischen Auswirkungen auf Patienten und Angehörige erforderlich. In Frankreich (wie berichtet) und in China (wie berichtet) sind bereits Teil-Gesichtstransplantationen vorgenommen worden.

Mehr zum Thema

Organspende

Allogene Zelltherapie: Eine Hornhaut für viele

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?