KOMMENTAR

Traum von billigen Antikörpern

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Große Mengen von Antikörpern in Pflanzen zu produzieren - das ist ein Traum für viele Forscher. Mit einer neuen Methode deutscher Forscher könnte der Traum vielleicht Realität werden: Ihnen gelang es nicht nur, Antikörper in hoher Konzentration in Tabakblättern herzustellen, sie konnten die Antikörper bereits innerhalb von zwei Wochen ernten.

Das Verfahren bietet damit eine völlig neue Perspektive: Es könnte eines Tages die mühevolle Produktion von monoklonalen Antikörpern aus Säugetierzellen überflüssig machen.

Denn damit lassen sich bisher nur kleine Mengen herstellen - und das führt dazu, daß die Therapiekosten mit Antikörpern sehr hoch sind und die Substanzen oft nur angewandt werden, wenn etwa in der Krebstherapie oder bei rheumatoider Arthritis andere Optionen versagt haben.

Ließen sich Antikörper billig und schnell produzieren, könnte man ihr Anwendungsgebiet erweitern, sie auch gegen Infektionen verwenden, etwa gegen einen Pandemie-Erreger. Zu früh sollte man sich allerdings nicht freuen: Bisher sind alle Versuche gescheitert, Antikörper in Pflanzen wirtschaftlich zu produzieren. Und die Forscher müssen erst noch zeigen, daß ihre Antikörper auch in vivo funktionieren.

Lesen Sie dazu auch: Forscher stellen Antikörper in Tabakpflanzen her

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!