Treffen der Leber-Experten

HANNOVER (eb). Die weltweit führenden Leber-Experten treffen sich zu einer Tagung in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Am Freitag, 2. Dezember, werden die Spezialisten auf den Gebieten Virushepatitis, autoimmune Lebererkrankungen, Lebertransplantation und Leberkrebs neueste Forschungsergebnisse und Innovationen austauschen.

Veröffentlicht:

Mit dabei sind unter anderem die Entdecker des Hepatitis-C- und des Hepatitis-D-Virus: Albert-Lasker-Preisträger Professor Michael Houghton aus Edmonton in Kanada und der Italiener Professor Mario Rizzetto aus Turin.

Außer den Schwerpunktthemen virale Hepatitis, hepatozelluläres Karzinom, Autoimmunität und Transplantation bieten Referenten einen Ausblick etwa auf den Einfluss der Systembiologie auf die Medizin und auf künftige Therapien nichtviraler Lebererkrankungen.

Anlass der Tagung ist unter anderen das 20-jährige Jubiläum von Professor Michael P. Manns als Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.

Die Veranstaltung am 2. Dezember im Hörsaal F, Carl-Neuberg-Straße 1 in 30625 Hannover beginnt um 9 Uhr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung