Trend geht zu Schönheits-Op ohne Messer

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Botox-Spritzen oder Kunststofffäden unter der Haut zur Straffung des Gesichts ersetzen in der Schönheitschirurgie zunehmend das Skalpell.

Der Trend laute eindeutig "weniger Operationen", berichtete die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch- Plastischen Chirurgen (VDÄPC) in Berlin. In wiefern solche Eingriffe in Deutschland verbreitet seien, sei unklar, sagte VDÄPC-Präsident Professor Rolf Rüdiger Olbrisch aus Düsseldorf.

Angaben, die Zahl der Botox- Nutzer nähere sich einer Million, halte er jedoch für "märchenhaft". Die am häufigsten gewünschte Operation sei nach wie vor die Fettabsaugung, so der Plastische Chirurg.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Patienten mit Psoriasis-Arthritis wohl öfters unterversorgt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung