Tuxi-Taxi gegen Aids unterwegs

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Während der tollen Tage wird in Köln wieder ein Taxi für die Aids-Prävention unterwegs sein. Unter dem Motto "Tuxi - Drive against Aids" fahren Präventionsbotschafter im Ford Galaxy durch die Kölner Innenstadt, um über die Gefahren von HIV und Aids aufzuklären.

In Gaststätten verteilen sie Informationsmaterial an die Jecken. Darüber hinaus können Interessierte das Tuxi auch als Mitfahrgelegenheit nutzen. Der Automobilhersteller Ford ist seit acht Jahren Hauptsponsor der Aktion der schwulen Gesundheitsagentur "checkup" und des Beratungszentrums "Rubicon".

Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Claudia Roth, der Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, der Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und des Schauspielers Klaus Nierhoff.

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?