US-Indikation für Telmisartan ist erweitert worden

Veröffentlicht:

WASHINGTON (Rö). Die US-Arzneimittelbehörde hat die Indikation für den Angiotensin-II-Antagonisten Telmisartan erweitert. Das Präparat kann nun bei Patienten ab 55 Jahren angewandt werden mit der Indikation, das Risiko für Myokardinfarkt, Schlaganfall oder Tod nach kardiovaskulären Ereignissen zu mindern.

Die Indikation bezieht sich auf Patienten, die ein hohes kardiovaskuläres Risiko haben, aber ACE-Hemmer nicht vertragen. Die Entscheidung wurde gefällt aufgrund der Daten der Ontarget-Studie, einer Nichtunterlegensstudie, in der das Sartan gegen Ramipril bei Patienten geprüft worden war, die wegen Diabetes oder aufgrund anderer Ursachen ein hohes kardiovaskuläres Risiko hatten.

Zudem hat die US-Zulassungsbehörde eine neue Telmisartan/Amlodipin-Kombination zugelassen. Sie ist dort auch zur Primärbehandlung von Hypertonikern zugelassen, die eine intensive Blutdrucksenkung brauchen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung