Über 60 Tote in Kenia durch Rift-Tal-Fieber

Veröffentlicht:

NAIROBI (mut). Im Nordosten Kenias ist es zu einem Ausbruch von Rift-Tal-Fieber gekommen. Nach Angaben der Zeitschrift "New York Times" sind bei dem Ausbruch inzwischen 165 Menschen schwer erkrankt und 62 gestorben. Betroffen ist eine Region um die Stadt Garissa etwa 200 km entfernt von Nairobi, teilt die WHO mit. Auslöser des Ausbruchs sind offenbar schwere Überschwemmungen in der Region. Diese führten zu einer starken Vermehrung von krankheitsübertragenden Mücken.

Das nach dem Rift-Tal in Kenia benannte Virus befällt primär Vieh, kann aber durch direkten Kontakt mit Tieren und Tierprodukten und durch Mücken auf Menschen übertragen werden. Zwar erkrankt nur ein geringer Teil der infizierten Menschen, bei diesen kommt es aber oft innerhalb weniger Tage zu Hämorrhagien und Multi-Organ-Versagen. Den letzten großen Ausbruch gab es 1997 in Kenia. Damals starben etwa 170 Menschen.

Mehr zum Thema

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025