Über die Schwierigkeiten mit der Umwelt im Alter

Veröffentlicht:

KIEL (ars). Für viele alte Menschen wird im Fernsehen zu leise gesprochen. Beim Einkaufen verwirren sie neue Produkte, in Zeitungen sind die Buchstaben zu klein, bei Handys die Tastaturen - das sind einige der Beanstandungen, die etwa 1700 Mitglieder der DAK bei einer Umfrage äußerten. Zu entnehmen sind sie dem 113. Band aus der Schriftenreihe des Fritz Beske Instituts für Gesundheits-System-Forschung in Kiel.

Bezug gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro zzgl. Versandkosten bei: Fritz Beske Institut, Weimarer Str. 8, 24106 Kiel, Tel. 04 31 / 800 60-0, E-Mail: info@igsf-stiftung.de

Lesen Sie dazu mehr: Special "Best Agers im Blick"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung