BUCHTIP

Überblick über Krebsprävention

Veröffentlicht:

Die Deutsche Krebsgesellschaft hat jetzt gemeinsam mit der UICC - das ist die Organisation "The International Union Against Cancer" - die deutschsprachige Ausgabe ihres Präventionsbuches herausgegeben.

Konzipiert wurde das Buch "Prävention von Krebs - Aktueller Stand und wirksame Strategien" für Experten im Gesundheitswesen, für interessierte Nicht-Mediziner sowie für Patienten. Es enthält die wichtigsten Informationen über evidenzbasierte Strategien zu Prävention und Früherkennung von Krebs.

Außerdem gibt es in dem Buch die Beilage "Krebsprävention in Deutschland" mit aktuellen Daten zu bundesweiten Kampagnen und Aktionen. Schwerpunkte des Bandes sind die Themen Rauchen, Ernährung, körperliche Aktivität, Alkohol, berufliche Exposition, UV-Strahlung, Genetik sowie Infektionen und Früherkennung. (eb)

UICC, Deutsche Krebsgesellschaft (Hrsg.): Prävention von Krebs - Aktueller Stand und wirksame Strategien. Mit Beilage "Krebsprävention in Deutschland". 1. Auflage, W. Zuckschwerdt-Verlag, München 2006. 228 Seiten (+ 48 Seiten Beilage), ISBN 3-88603-895-5, 29,90 Euro (Subskriptionspreis bis 31. März 2006: 23,90 Euro)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr