Übergewichtige Binge-Eaters gesucht

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Für eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Studie sucht die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik des Uniklinikums Heidelberg übergewichtige Patienten mit unkontrollierbaren Essanfällen (Binge-Eating-Störung).

In der Studie soll die Wirksamkeit einer neuen Internet-Therapie mit der gängigen ambulanten Einzeltherapie verglichen werden. Teilnehmen können Übergewichtige mit einem BMI zwischen 27 und 40 kg / m2, die unter häufigen Essanfällen leiden. Beide Therapien umfassen ein Einführungs- und Abschlussgespräch sowie 20 psychotherapeutische Sitzungen über einen Zeitraum von vier Monaten.

Kontakt: Tel.: 0 62 21 / 56 37 619 (9 bis 12 Uhr); E-Mail: elisabeth.haefeli@med.uni-heidelberg.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps