Umfrage zu Klonversuchen mit Kuh-Eizellen

LONDON (ple). In Großbritannien hat eine Aktion begonnen, in der die Einstellung der Bevölkerung zur Herstellung humaner embryonaler Stammzellen durch Klonen erfragt werden soll. Zum Klonen sollen unter anderen Eizellen von Kühen verwendet werden. Wie berichtet sind bereits zwei Forschungsanträge dazu eingereicht, aber noch nicht bewilligt worden.

Veröffentlicht:

Beim Klonen wird das genetische Material aus dem Zellkern eines Erwachsenen in eine zuvor entkernte Eizelle verpflanzt und die so entstandene Zelle zur Entwicklung angestoßen. Im Stadium der Blastozyste nach wenigen Tagen der Embryonalentwicklung lassen sich daraus embryonale Stammzellen isolieren.

In Großbritannien ist nach zwei Anträgen von Forschergruppen, die statt menschlicher Eizellen die Oozyten von Kühen zum Klonen verwenden wollen, ein Streit darüber entbrannt, ob Forschung ethisch vertretbar ist, bei der Embryonen mit gemischtem genetischem Material, so genannte zytoplasmatische Hybride, entstehen.

Die Umfrage, die von der Behörde HFEA (Human Fertilization and Embryology Authority) initiiert wurde und organisiert wird, wird noch bis zum 20. Juli dauern. Nach der Auswertung der Antworten will die Behörde noch im September darüber entscheiden, ob eine solche Forschung grundsätzlich erlaubt werden soll.

Infos zur Umfrage und zu Hybriden unter www.hfea.gov.uk/hybrids

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Wirklich nur ein Zellhaufen?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?