Unfruchtbar durch Chemie?

Veröffentlicht:

LOS ANGELES (ple). US-Forscher haben Hinweise dafür gefunden, dass Perfluorverbindungen, die etwa in Verpackungsmaterial oder Teppichen enthalten sind, die Fruchtbarkeit bei Frauen einschränken. Die Forscher werteten die Daten der "Danish National Birth Cohort" mit mehr als 1200 Frauen aus (Hum Reproduction 1, 2009, 1). Es wurden die Plasmawerte etwa von Perfluoroctansulfat (PFO) und -säure (PFS) gemessen. Bei Frauen mit hohen Werten (PFO: 107 ng/ml, PFS: 42 ng/ml) war die Wahrscheinlichkeit bis zu zweifach erhöht, mindestens ein Jahr lang nicht schwanger werden zu können oder eine Fertilitätstherapie zu benötigen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Chemische UV-Filter im Fokus

Sonnenschutzmittel – schädlich für Gesundheit und Umwelt?

Von Infektionskrankheiten bis zum ökologischen Fußabdruck

Arztpraxen im Spannungsfeld des Klimawandels

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag