Uniklinik Dresden Vorreiter bei Handhygiene

DRESDEN (dür). Bereits vor der bundesweiten Aktion "Saubere Hände", mit der die Handhygiene des Klinikpersonals verbessert werden soll, haben Hygieneexperten des Uniklinikums Dresden viele Aktivitäten entwickelt, um bei ihren Mitarbeitern die Akzeptanz der Handhygiene zu optimieren.

Veröffentlicht:

So installierte das Klinikum allein im vergangenen Jahr etwa 500 zusätzliche Spender für Händedesinfektionsmittel in unmittelbarer Nähe von Patientenbetten.

"Kurze Wege zum Spender fördern die Bereitschaft zur Händedesinfektion", kommentiert der Hygienespezialist der Universitätsklinik Privatdozent Dr. Lutz Jatzwauk diese Maßnahme, mit der die Zahl der Infektionen im Krankenhaus gesenkt werden soll. Um Hautproblemen des Personals vorzubeugen, setzt das Klinikum extra besonders hautverträgliche Desinfektionsmittel ein.

"Auch die optimale Technik der Händedesinfektion wird nicht von allen angewandt", sagt Jatzwauk. Um Wissenslücken beim Klinikpersonal zu schließen, entwickelte er zusammen mit der Unternehmensberatung Birgin ein interaktives Lernprogramm, mit dem Mitarbeiter ihre Kenntnisse der Händedesinfektion überprüfen können.

Das von der Firma vermarktete Programm kostet etwa 110 Euro plus einer teilnehmerabhängigen Nutzungsgebühr. Durch das Wechselspiel von Fragen und Antworten sollen die Teilnehmer dazu angeregt werden, sich mit dem Thema Handhygiene auseinanderzusetzen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung