Uniklinik sucht Teilnehmer für Demenzstudie

HOMBURG (kud). Die Verabreichung von Kupfersalz zur Behandlung des Frühstadiums der Alzheimer-Demenz ist im ersten Jahr der Homburger Therapiestudie ohne Nebenwirkungen geblieben.

Veröffentlicht:

Wie die Universität des Saarlandes mitteilte, sind bislang 45 Patienten in die Studie eingeschlossen, die von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Homburg als bislang deutschlandweit einzigem Zentrum angeboten wird.

Den Anstoß für die Studie gaben tierexperimentelle Ergebnisse, wonach die Zufuhr eines Kupfersalzes die Bildung der Alzheimer-Plaques reduziert.

Bei der Studie erhalten die freiwilligen Teilnehmer zusätzlich zur medikamentösen Standard-Behandlung das Kupfersalz oder ein Placebo. Bisher hat laut Universitätsklinik kein Patient die Studie wegen Unverträglichkeit abbrechen müssen. Zur Wirksamkeit gebe es noch keine definitiven Ergebnisse.

Die Klinik will den Teilnehmerkreis nun erweitern und sucht weitere Interessenten, die sich im Anfangsstadium einer Demenz befinden. Eine Zugangsmöglichkeit ist die Gedächtnissprechstunde, zu der sich Betroffene auf Überweisung des Haus- oder Nervenarztes anmelden können.

Weitere Informationen: Sekretariat der Gedächtnissprechstunde Tel. 06841 / 16-24240 (Frau Nagel)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?