Vakzine gegen S. aureus besteht erste Tests

Veröffentlicht:

CHICAGO (Rö). Die ersten Schritte auf dem Weg zu einer Vakzine gegen den gefährlichen Keim Staphylococcus aureus sind getan.

Eine Arbeitsgruppe der Universität von Chicago unter der Leitung von Dr. Olaf Schneewind hat vier Proteine des Bakteriums zu einer Vakzine kombiniert. Diese Vakzine ruft bei Mäusen eine starke Immunantwort gegen verschiedene Stränge des Bakteriums hervor, wie erste Untersuchungen ergeben haben (Proceedings of the National Academy of Sciences).

Staphylococcus aureus ist der häufigste Erreger von Infektionen, die in Krankenhäusern erworben werden. Die Stämme haben in den vergangenen Jahren Resistenzen gegen traditionelle Antibiotika entwickelt, zum Beispiel Methicillin-resistente Staphylokokken. Auch außerhalb von Krankenhäusern sind in letzter Zeit Infektionen durch neue und sehr virulente Stränge von S. aureus bekannt geworden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?