Vereisung jetzt neue Option bei Vorhofflimmern

Veröffentlicht:

BONN (eb). Außer der Verödung der Erregungszentren im Herz durch Hitze bieten Kardiologen am Uniklinikum Bonn Patienten mit Vorhofflimmern jetzt eine weitere Option, die Cryo-Ballon-Ablation, als erste Institution in der Köln/Bonner Region an. Dabei veröden sie Gewebe mit Kälte und kappen so bestimmte Leitungsbahnen in der Vorhofmuskulatur des Herzens. Die Reizweiterleitung wird gestoppt.

Die neuartige Methode - der Einsatz eines Cryo-Ballons zur Vereisung der Lungenveneneinmündungen in die linke Vorkammer des Herzens - beschleunigt die Ablation und geht mit weniger unerwünschten Wirkungen einher. Dabei wird der Cryo-Ballon über die Leiste in die Lungenvenen vorgebracht, mit verdampfendem Lachgas entfaltet und gleichzeitig auf Temperaturen unter -50 Grad Celsius herabgekühlt. An der Einmündung der Lungenvenen entsteht hierdurch eine kreisförmige Narbenzone, die eine elektrische Leitung der Impulse zwischen Lungenvene und Herzen verhindert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung