Vergewaltigungen als systematische Kriegswaffe

NEU-ISENBURG (ag). Zum heutigen Weltfrauentag fordern Hilfsorganisationen einen besseren Schutz von Frauen und Mädchen in und nach Kriegen.

Veröffentlicht:

Kriegsverbrechen an Frauen müßten konsequent geahndet werden, verlangten die Deutsche Welthungerhilfe und Medica Mondiale gestern in Bonn und Köln. Mädchen und Frauen in Nachkriegsgesellschaften seien vor Vergewaltigung und sexueller Folter zu schützen. Zudem müßten Frauen in Nachkriegsländern systematisch am Wiederaufbau beteiligt werden. Vergewaltigungen würden oft systematisch als Kriegswaffe eingesetzt.

Malteser International präsentiert zusammen mit ECHO (European Commission’s Humanitarian Aid department) die virtuelle Fotogalerie "Frauen im Kongo". Zu sehen sind Frauen-Porträts der Fotografin Birgit Betzelt, die die Arbeit der Malteser im Kongo begleitet hat. "Es sind Aufnahmen der Nähe und des Vertrauens", sagt Ingo Radtke, Leiter von Malteser International, über die 25 Fotos, die ergänzt von Zitaten und kurzen Textpassagen die Notlage, aber auch die Hoffnung vieler Frauen im Kriegsland Kongo dokumentieren.

"Viele vergewaltigte Frauen werden von ihren eigenen Familien verstoßen. Sie schämen sich und besitzen kaum noch Selbstwertgefühl. Wir fangen sie auf vor dem Nichts." Seit über zehn Jahren engagiert sich Malteser International in mehr als 300 Gesundheitszentren im Kongo - mit finanzieller Unterstützung von ECHO.

In einem speziellen Programm kümmern sich die Malteser um die medizinische und die psychosoziale Betreuung von Frauen, die zu Opfern sexueller Gewalt wurden. Allein 2005 suchten mehr als 10 000 mißhandelte und vergewaltigte Frauen die Hilfe der Malteser.

Mehr zum Thema

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job