Leitartikel zum Altern

Verliert die Demenz langsam ihren Schrecken?

Entgegen aller Prognosen bleibt die Zahl der Demenzkranken konstant, die Prävalenz unter den Alten ist sogar rückläufig. Möglicherweise liegt dies an einer gesünderen Lebensweise - vielleicht aber auch nur an der guten kardiovaskulären Versorgung. Ob dieser Trend anhält, ist allerdings noch fraglich.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:
Die Hinweise mehren sich, dass die Rentner in Industrieländern nicht nur immer älter werden, sondern im Alter auch körperlich und geistig länger fit bleiben.

Die Hinweise mehren sich, dass die Rentner in Industrieländern nicht nur immer älter werden, sondern im Alter auch körperlich und geistig länger fit bleiben.

© Wege aus der Einsamkeit e.V.

Einfach mal mit 100 Jahren noch was Neues tun und in die Welt aufbrechen, so wie der Romanheld in Jonas Jonassons Bestseller "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" - das würden sich viele Menschen wünschen.

Klar, der Körper verträgt dann keine großen Strapazen mehr, aber wenn ihn keine allzu großen Zipperlein plagen und der Geist noch klar ist, dann kann doch das Leben selbst in diesem Alter noch Spaß machen.

Die Chancen, dass zumindest dieser Aspekt in Jonassons fantastischer Geschichte nicht übertrieben ist, sind eigentlich ganz gut.

Jedenfalls mehren sich seit einiger Zeit die Hinweise, dass die Rentner in Industrieländern nicht nur immer älter werden, sondern im Alter auch körperlich und geistig länger fit bleiben als die Generationen vor ihnen ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei