Versorgung nach osteoporotischer Fraktur ungenügend

BOCHUM (ikr). Große Defizite in der Versorgung von Patienten mit Osteoporose-bedingten Frakturen haben deutsche Experten in einer aktuellen Studie festgestellt. Danach werden derzeit lediglich zwölf Prozent der betroffenen Patienten leitliniengerecht versorgt.

Veröffentlicht:

Eine Arbeitsgruppe um Dr. Tobias Vogel von der Ruhr-Universität Bochum hat 409 unfallchirurgische Kliniken im gesamten Bundesgebiet zu Diagnostik und Therapie bei Osteoporose-bedingten Frakturen befragt (Der Unfallchirurg 11, 2008, 869).

Über 80 Prozent der Fragebögen wurden zurückgesandt. Demnach verfügten nur 115 Kliniken (35 Prozent) über ein standardisiertes Vorgehen hinsichtlich Diagnostik und Therapie bei Patienten mit osteoporotischen Frakturen. Eine Diagnostik nach den aktuellen Leitlinien des Dachverbands Osteologie (DVO) bieten nur 30 Prozent dieser Kliniken ihren Patienten an und 51 Prozent eine leitliniengerechte Therapie. Insgesamt versorgten nur 14 Kliniken (12 Prozent) ihre Patienten mit Frakturen gemäß den DVO-Leitlinien.

Wie die Forscher berichten, waren 59 Prozent der befragten Kliniken Universitätskliniken. 37 Prozent der 115 Häuser mit standardisiertem Vorgehen empfehlen ihren Osteoporose-Patienten Vitamin D und 34 Prozent Kalzium. 64 Prozent verordnen Bisphosphonate.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung