Viel Wasser zu trinken hält Kinder schlank

BERLIN (dpa). Kinder, die viel Wasser trinken, haben einer Studie zufolge weniger Übergewicht. Für diese Studie sind das Trinkverhalten und die Gewichtsentwicklung von 3000 Grundschülern aus sozial benachteiligten Stadtteilen in Dortmund und Essen ein Jahr lang untersucht worden.

Veröffentlicht:

Das hat die Studienleiterin Privatdozentin Mathilde Kersting vom Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Berlin gesagt. Zuvor seien Trinkwasserspender an der Hälfte der beteiligten Schulen aufgestellt worden. "Kinder an Schulen mit Wasserspendern tranken weniger süße Getränke als Kinder an Schulen ohne Spender und nahmen deshalb weniger zu", fasste Kersting die Ergebnisse zusammen.

Die Studie bildet die Grundlage der Aktion "Trinkfit - mach mit!" des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Ziel sei es, durch Aufklärung im Unterricht, Wasserspender in den Schulen und persönliche Trinkflaschen das Trinkverhalten von Kindern nachhaltig zu verbessern, sagte BDEW-Vorstandsmitglied Jörg Simon. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Ernährung finanziell unterstützt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?