Viele Gänge zur Toilette, weniger Blasenkrebs

Veröffentlicht:

BETHESDA (ikr). Ein kleiner Trost für alle jene Menschen, die nachts öfters zur Toilette müssen: Sie haben ein deutlich geringeres Risiko für Blasenkrebs. Der Schutzeffekt gilt besonders für Raucher (Int J Cancer 123, 2008, 1644).

US-Forscher haben 884 Patienten mit Blasenkrebs und 996 Kontrollpersonen untersucht. Bei Männern, die nachts mindestens zweimal die Toilette aufsuchten, war das Risiko für Blasenkrebs um 40 Prozent und bei Frauen um 50 Prozent reduziert. Und: Raucher, die nachts öfters Wasser ließen, hatten im Vergleich zu Nichtrauchern ein um den Faktor 3,3 höheres Blasenkrebsrisiko. Bei Rauchern, die nicht urinierten, war es siebenfach erhöht.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?