Vor ABI-Messung ist ausreichende Ruhepause nötig

MÜNCHEN (wst). Wird zum Nachweis einer asymptomatischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) der Knöchel-Arm-Index (ABI) bestimmt, ist es wichtig, die Patienten einige Minuten ruhen zu lassen. Anderenfalls wird je nach Reihenfolge der Messung ein zu hoher oder zu niedriger ABI ermittelt.

Veröffentlicht:

Daran hat Professor Curt Diehm vom Klinikum Karlsbad-Langensteinbach beim Angiologen-Kongress in München erinnert. Der ABI errechnet sich bekanntlich als Quotient zwischen dem am Knöchel und dem am Oberarm gemessenen systolischen Blutdruck.

Ein Wert unter 0,9 gilt unabhängig von Symptomen als wichtiger Hinweis auf eine pAVK. Für die Verlässlichkeit dieser einfachen Methode ist allerdings entscheidend, dass sich die Patienten bei Beginn der Messung nicht mehr in der Abklingphase eines situativ erhöhten Blutdruckes befinden. Anderenfalls kann allein schon die zeitliche Differenz zwischen Knöchel- und Oberarmmessung eine Überschätzung des zuerst gemessenen Wertes bedingen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen