Vorschläge für Paul-Ehrlich-Preis gesucht

FRANKFURT/MAIN (eb). Auch dieses Jahr wird wieder ein Nachwuchswissenschaftler gesucht, der herausragende Leistungen in der biomedizinischen Forschung erbracht hat, erinnert die Universität in Frankfurt am Main.

Veröffentlicht:

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis gehört zu den international renommiertesten Auszeichnungen, die in Deutschland auf dem Gebiet der Medizin vergeben werden. Er wird jährlich von der Paul Ehrlich-Stiftung vergeben. Die Höhe des Preisgeldes beträgt bis zu 60.000 Euro.

Vorschlagsberechtigt sind Hochschullehrende sowie leitende Wissenschaftler von Forschungseinrichtungen in Deutschland, teilt die Uni mit. Zum Zeitpunkt der Preisverleihung soll der Preisträger das vierte Lebensjahrzehnt noch nicht vollendet haben und keine Lebenszeitprofessur oder vergleichbare Position innehaben.

Vorschläge werden in elektronischer Form (CD oder E-Mail) bis zum 8. Juni erbeten. Sie sollten detaillierte Begründung, Schriftenverzeichnis, wichtigste Publikationen sowie Curriculum Vitae des Vorgeschlagenen enthalten.

Vorschläge bitte an: Professor Robert Tampé, Institut für Biochemie, Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main, paul-ehrlich-nachwuchspreis@uni-frankfurt.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt