WHO-Bericht zu Umweltrisiken

Veröffentlicht:

GENF (eb). 24 Prozent aller Krankheiten weltweit sind durch Umweltfaktoren bedingt, die durch gezielte Programme zu vermeiden wären. Dies schreibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einem Bericht, der heute veröffentlicht wird.

Sie betont dabei, daß besonders oft Kinder umweltbedingt erkranken: Jede dritte Krankheit ist bei ihnen darauf zurückzuführen. An der Spitze der vermeidbaren Erkrankungen steht die Diarrhoe mit 58 Millionen verlorenen Lebensjahren pro Jahr. Wegen Infekten der unteren Atemwege gehen jährlich 37 Millionen Lebensjahre verloren. Und Malaria kostet jährlich 19 Millionen Lebensjahre.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Klimawandel und Nachhaltigkeit

Neue Arbeitshilfe für klimasensible Versorgung in Praxen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?