Weltnichtrauchertag

WHO sagt Schmugglern Kampf an

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai ruft die WHO dazu auf, gegen den Tabakschmuggel vorzugehen.

Ein wichtiges politisches Instrument hierfür ist ein WHO-Protokoll, teilt das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit und ruft Politiker dazu auf, das Protokoll zu ratifizieren.

Nur so ließen sich die vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen. Engagement sei vor allem in Europa gefragt: Laut Welt-Zollorganisation haben Fahnder in der EU 2012 fast zwei Milliarden Zigaretten beschlagnahmt, so das DKFZ. Das seien rund 95 Prozent aller weltweit beschlagnahmten Zigaretten.

Die billigen Schmuggelzigaretten förderten insbesondere den Einstieg ins Rauchen unter Jugendlichen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung