Warum Kinder gegen Rotaviren anfällig sind

HANNOVER (eb). Kinder sind gegen Rotaviren deshalb so empfindlich, weil die Darmschleimhaut nach der Geburt nur wenig Toll-like Rezeptor (TLR) 3 produziert, haben Forscher aus Hannover herausgefunden.

Veröffentlicht:

Diese Struktur, Teil des angeborenen Immunsystems, erkennt das VirusGenom und stimuliert die Abwehr. Bei Älteren gibt es hingegen mehr TLR3.

Wahrscheinlich kann sich der erwachsene Körper daher besser gegen die Infektion wehren (PLoS Pathogens 2012; online 3. Mai).

TLR3 bewirkt die Sekretion eines löslichen Signalmoleküls, wodurch das Darmepithel vor weiteren Infektionen geschützt ist und vermehrt Immunzellen in den Darm gelockt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“