Verpackung

Was draufsteht, muss auch drin sein

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Bundesgerichtshof hat sich einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom Juni dieses Jahres angeschlossen und eine Wort-Bild-Kombination auf einer Tee-Verpackung eines Anbieters als irreführend untersagt.

Auf der Tee-Verpackung waren Himbeeren und Vanilleblüten abgebildet sowie "mit natürlichen Aromen" und "nur natürliche Zutaten" aufgedruckt. Erst der Zutatenliste war zu entnehmen, dass der Tee weder Himbeeren noch Vanille enthielt.

Der BGH urteilte, dass das Packungsdesign "maßgeblich beim Einkauf" sei "und nicht das Kleingedruckte". Könne der Inhalt nicht einlösen, was die Verpackung verspricht, sei das auf der Vorderseite der Verpackung kenntlich zu machen. (cw)

Az.: I ZR 45/13

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung