KOMMENTAR

Was geht’s Patienten in Deutschland gut!

Von Gabriele Wagner Veröffentlicht:

Zwei wichtige Erkenntnisse liefert eine aktuelle Praxisstudie aus Großbritannien mit knapp 250 Patienten über 45: Zumindest ab diesem Alter sollte bei neu aufgetretenen rektalen Blutungen unbedingt der gesamte Dickdarm untersucht werden. Denn jeder zehnte Betroffene hatte Polypen oder Krebs. Und: In Deutschland ist die Untersuchungsqualität ungleich besser als in Großbritannien.

Die britische Studie ist wichtig, weil die Ergebnisse klar machen, daß man sich bei peranalen Blutungen niemals mit der Diagnose Hämorrhoidal-Blutung zufrieden geben sollte. Eben weil nicht selten ein Adenom oder Karzinom die eigentliche Blutungsursache ist. "Jede peranale Blutung ist eine Indikation zur totalen Koloskopie", sagt Professor Jürgen F. Riemann aus Ludwigshafen.

Darum ist es aus deutscher Sicht auch erschreckend, wie die Patienten in Großbritannien untersucht worden sind: Mit Sigmoidoskopie und Kolonkontrast-Einläufen. Das ist in Deutschland zur Darmkrebs-Abklärung obsolet. Und deshalb kann man einmal voller Überzeugung sagen: Was geht es uns gut! Allen Patienten mit Darmproblemen kann die beste Untersuchungsmethode angeboten werden - ohne monatelange Wartezeiten.

Lesen Sie dazu auch: "Jede peranale Blutung ist eine Indikation zur Koloskopie"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam