KOMMENTAR

Was geht’s Patienten in Deutschland gut!

Von Gabriele Wagner Veröffentlicht:

Zwei wichtige Erkenntnisse liefert eine aktuelle Praxisstudie aus Großbritannien mit knapp 250 Patienten über 45: Zumindest ab diesem Alter sollte bei neu aufgetretenen rektalen Blutungen unbedingt der gesamte Dickdarm untersucht werden. Denn jeder zehnte Betroffene hatte Polypen oder Krebs. Und: In Deutschland ist die Untersuchungsqualität ungleich besser als in Großbritannien.

Die britische Studie ist wichtig, weil die Ergebnisse klar machen, daß man sich bei peranalen Blutungen niemals mit der Diagnose Hämorrhoidal-Blutung zufrieden geben sollte. Eben weil nicht selten ein Adenom oder Karzinom die eigentliche Blutungsursache ist. "Jede peranale Blutung ist eine Indikation zur totalen Koloskopie", sagt Professor Jürgen F. Riemann aus Ludwigshafen.

Darum ist es aus deutscher Sicht auch erschreckend, wie die Patienten in Großbritannien untersucht worden sind: Mit Sigmoidoskopie und Kolonkontrast-Einläufen. Das ist in Deutschland zur Darmkrebs-Abklärung obsolet. Und deshalb kann man einmal voller Überzeugung sagen: Was geht es uns gut! Allen Patienten mit Darmproblemen kann die beste Untersuchungsmethode angeboten werden - ohne monatelange Wartezeiten.

Lesen Sie dazu auch: "Jede peranale Blutung ist eine Indikation zur Koloskopie"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung