Web-Chat gegen Rückfälle nach Psychotherapie

Veröffentlicht:

BERLIN (otc). Chat-Gruppen im Internet sollen dazu beitragen, Rückfälle bei Patienten nach stationärer Psychotherapie zu verhindern und eine Brücke zwischen stationärer und ambulanter Therapie schlagen.

Das Projekt "Internet-Brücke", in dem Therapeuten Online zwölf bis 15 Wochen lang Kontakt zu den aus der Klinik entlassenen Patienten halten, ist jetzt beim DGPPN-Kongreß in Berlin vorgestellt worden.

Die Web-Betreuung findet dabei einmal wöchentlich in Chat-Gruppen mit bis zu zehn Teilnehmern statt, hat Dr. Hans Kordy aus Stuttgart berichtet. Nach ersten Erfahrungen wirke sich die häusliche Umgebung gerade auf unsichere Kranke positiv aus, so Kordy.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag