Website offeriert HIV-Information von A bis Z

BERLIN (gvg). Wenige medizinische Behandlungen empfinden Nicht-Spezialisten als so schwer zu durchschauen wie die antiretrovirale Therapie. Dabei lassen sich die Grundprinzipien durchaus verstehen, auch mit begrenztem Zeitbudget. Einen guten Einstieg ermöglicht die Seite HIV-info.de von GlaxoSmithKline. Das Unternehmen ist mit sieben Präparaten gegen HIV vertreten und damit einer der Hauptanbieter.

Veröffentlicht:

Auf den über DocCheck-Paßwort zugänglichen Seiten, die Ärzten und Apothekern vorbehalten sind, erhalten die Nutzer relativ ausführliche und mit Skizzen und kurzen Videos bunt illustrierte Informationen über die HIV-Infektion und die Aids-Erkrankung. Hinsichtlich der Therapie wird außer auf die einzelnen Präparate auch auf die wichtigen Themen der Kombinierbarkeit und der Resistenzen eingegangen.

Kleiner Wermutstropfen: Wer spezifische Infos zu unerwünschten Wirkungen sucht, muß die einzelnen Fachinformationen bemühen. Dafür gibt es für denjenigen, der ins Detail gehen möchte, zu jedem Präparat die relevanten Studien zum Herunterladen. Meist werden nicht nur Abstracts, sondern die kompletten Poster oder Veröffentlichungen angeboten, was noch längst nicht selbstverständlich ist bei Internet-Angeboten von Arznei-Herstellern.

Der Service-Teil ist von eindrucksvollem Umfang. Arzt- und patientenspezifische Broschüren gibt es zuhauf und in vielen Sprachen. Von Liebe über Schwangerschaft bis hin zu Resistenzen und mitochondrialer Toxizität gibt es so ziemlich über jedes HIV-relevante Thema eigene Heftchen, die dem Leser im pdf-Format angeboten werden.

Eine für Ärzte, die Kontakt mit HIV-Patienten haben, unverzichtbare Tabelle zur Postexpositionsprophylaxe und eine Drugfinder betitelte Kurzübersicht zu allen derzeit eingesetzten Präparaten runden das gelungene Angebot ab.

Die HIV-Informationen finden sich auf www.hiv-info.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung