Weitere Option bei Leukämie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Der Tyrosinkinase-Hemmer Sprycel™ (Dasatinib) von Bristol-Myers Squibb hat die EU-Zulassung bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) erhalten.

Mit dem Mittel können Erwachsene behandelt werden, die sich in der chronischen, akzelerierten Phase der Erkrankung oder in der Blastenkrise befinden, und die therapieresistent sind oder bisherige Therapien nicht vertragen.

Das Medikament ist zudem bei Philadelphia-Chromosom-positiver akuter lymphatischer Leukämie und lymphatischer Blastenkrise der CML mit Resistenz oder Intoleranz gegen Imatinib zugelassen.

Mehr zum Thema

Positives Votum

CHMP: Zulassungsempfehlung für neun Medikamente

Das könnte Sie auch interessieren
Spagat zwischen Leitlinien und klinischem Alltag

© LEO Pharma GmbH

Tumor-Thrombosen

Spagat zwischen Leitlinien und klinischem Alltag

Anzeige | LEO Pharma GmbH
CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

© LEO Pharma GmbH

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Interdisziplinäre Versorgung

© LEO Pharma GmbH

Antikoagulation adipöser Patienten

Interdisziplinäre Versorgung

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lesetipps
Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma