Weiterhin wenig Patienten mit Atemwegsinfekt

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). In den Arztpraxen gibt es weiterhin nicht auffällig viele Patienten mit akuten Atemwegsinfektionen. Das berichtet das Robert-Koch-Institut in Berlin zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) für die vergangene Woche.

Leichte Anstiege haben sich in Brandenburg/Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und in Sachsen ergeben. Aus den Proben, die Hausärzte eingeschickt haben, die an dem AGI-Überwachungssystem teilnehmen, wurden in Rheinland-Pfalz/Saarland und in Baden-Württemberg fünf Influenza- A/H1N1- und zwei Influenza-B-Viren nachgewiesen.

International berichten mehrere europäische Länder über leicht steigende Influenza-Raten. In den Niederlanden, Norwegen sowie Teilen von England und Frankreich ist Influenza schon weit verbreitet.

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt