Weiterhin wenig Patienten mit Atemwegsinfekt
BERLIN (eb). In den Arztpraxen gibt es weiterhin nicht auffällig viele Patienten mit akuten Atemwegsinfektionen. Das berichtet das Robert-Koch-Institut in Berlin zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) für die vergangene Woche.
Leichte Anstiege haben sich in Brandenburg/Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und in Sachsen ergeben. Aus den Proben, die Hausärzte eingeschickt haben, die an dem AGI-Überwachungssystem teilnehmen, wurden in Rheinland-Pfalz/Saarland und in Baden-Württemberg fünf Influenza- A/H1N1- und zwei Influenza-B-Viren nachgewiesen.
International berichten mehrere europäische Länder über leicht steigende Influenza-Raten. In den Niederlanden, Norwegen sowie Teilen von England und Frankreich ist Influenza schon weit verbreitet.






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)




