Weltkindertag - Milleniumsziele nicht erreicht

NEU-ISENBURG (dpa). Aus Anlaß des heutigen Weltkindertages haben Hilfsorganisationen auf das Schicksal der benachteiligten Kinder hingewiesen. Aktuelle Untersuchungen zeigen, daß die Weltgemeinschaft im Kampf gegen die Kindersterblichkeit von den selbst gesteckten Zielen noch weit entfernt ist.

Veröffentlicht:

Etwa 30 000 Kinder sterben täglich, weil das Geld für ärztliche Behandlungen fehlt. Zehn Millionen Kinder sterben vor ihrem fünften Geburtstag. Die Millenniumsziele der Vereinten Nationen (UN) sind noch lange nicht erreicht. Bis 2015 sollte die Kindersterblichkeit der unter Fünfjährigen um zwei Drittel gesenkt werden.

Die Kindernothilfe prangerte den Einsatz von Kindersoldaten in den Bürgerkriegen Ugandas und Sri Lankas an. In Sri Lanka führe die Entwurzelung tausender Familien zu einer Zwangsrekrutierung von Kindern und Jugendlichen durch Regierungstruppen und Rebellen.

Mit der bundesweiten Aktion "Trotz Aids - Gib den Kindern eine Chance!" will das Kinderhilfswerk World Vision auf die Probleme hinweisen, die Kindern durch die Immunschwächekrankheit entstehen. In München hat Oscarpreisträgerin Caroline Link (42) ein erstes Bildmotiv geklebt.

"Die Fotos der Kinder auf der einen Wandhälfte und ihre Aussagen auf der anderen Seite machen auf ein großes Problem aufmerksam, von dem wir alle bisher wenig wissen", sagte die Filmregisseurin. Weltweit hätten mehr als 15 Millionen Kinder durch Aids einen oder beide Elternteile verloren, hieß es.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung