Weniger Allergien bei H. pylori-Infekt

Veröffentlicht:

NEW YORK (ddp). Die Infektion mit Helicobacter pylori ist offenbar mit einem verringerten Risiko für Allergien und Asthma assoziiert. Dieses Fazit zogen US-Ärzte um Dr. Martin Blaser aus New York nach der Auswertung der Daten von mehr als 7600 Erwachsenen (Arch Intern Med 167, 2007, 821).

Studienteilnehmer, die als Kind einen besonders aggressiven Helicobacter-pylori-Stamm im Magen hatten, erkrankten als Kinder nur etwa halb so häufig an Asthma oder an Allergien gegen Pollen oder Schimmelpilze wie jene, die nicht mit dem Keim infiziert waren. Nach Ansicht der Ärzte ist der Zusammenhang ein weiterer Beleg für die Hygiene-Hypothese, nach der die verbesserten Hygiene-Bedingungen in den Industrieländern Allergie-bedingten Erkrankungen Vorschub leisten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?