Reisemedizin

West Nil-Fieber hat zur Zeit in den USA Hochsaison

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Während der wärmeren Jahreszeit läuft in den USA die Saison für West Nil-Fieber (WNF), warnt das CRM Centrum für Reisemedizin. Die von Mücken übertragene, grippeähnliche Krankheit kann vor allem bei älteren und abwehrgeschwächten Menschen schwerer verlaufen.

Landesweit wurden in diesem Jahr bis Mitte August 210 Erkrankungen und fünf Todesfälle gemeldet. Im vergangenen Jahr sind insgesamt 801 Menschen erkrankt, es gab 31 Todesfälle. Am stärksten betroffen waren 2014 Kalifornien, Louisiana, South Dakota, Texas und Colorado.

Das Virus wird ganzjährig übertragen, der Höhepunkt der WNF-Infektionen ist allerdings im Sommer von Juli bis September. Reisende sollten Mückenschutz beachten. (eb)

Mehr zum Thema

Robert Koch-Institut

Leichter Rückgang bei Tuberkulose-Fällen

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz