Wie Eltern ihre Kinder vor Krankheiten bewahren

Veröffentlicht:

Welche Ernährung ist gesund für mein Kind? Wie bekomme ich meinen Sohn dazu, sich häufiger zu bewegen? Meine Tochter hat Ausschlag - was muß ich tun? Eltern müssen im Alltag etliche Fragen beantworten, viele Mütter und Väter fühlen sich damit schlichtweg überfordert.

Hier setzt die sogenannte "Elternschule" an, die kürzlich in Rheinland-Pfalz gestartet worden ist. In Kindergärten und Kindertagesstätten drücken Eltern noch einmal die Schulbank, um ihr Grundwissen rund um die Gesundheit ihrer Kinder zu vervollständigen.

Die Elternschule steht unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Malu Dreyer. Projektpartner sind die Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG), die AOK Rheinland-Pfalz und der Arzneimittel-Hersteller Novartis Deutschland.

Angeboten werden praxisorientierte Informationsveranstaltungen an Nachmittagen und Abenden, Elternkurse, Diskussionsrunden und Vortragsreihen zu Fragen der Erziehung und Gesundheit.

Themen sind etwa das gesunde Ernährungs- und Bewegungsverhalten, die seelisch-emotionale Entwicklung von Kindern, Allergie- und Hautkrankheiten, die Sprachentwicklung sowie Verhaltensauffälligkeiten von Kindern. Alle Veranstaltungen können von Eltern kostenlos besucht werden. (Smi)

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.lzg-rlp.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?