Wie Verletzungen im Fußball vermieden werden können

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Schwere Knie- und Sprunggelenksverletzungen sind bei Berufsfußballern an der Tagesordnung. Erfahrene Profis sind davon betroffen, aber auch junge Nachwuchstalente.

Lassen sich manche Verletzungen vermeiden? Hat die individuelle Verletzungsanfälligkeit auch mit der Einstellung zum Beruf zu tun? Welches Training beugt welchen Verletzungen am besten vor?

Zur Klärung dieser Fragen wollen das Bundesinstitut für Sportwissenschaft und der Deutsche Fußball-Bund kooperieren. Mit Hinblick auf die WM 2006 haben sie ein interdisziplinäres Projekt zur Verbesserung der Prävention, Rehabilitation und Wiederverletzungsprophylaxe von Knie- und Sprunggelenksverletzungen im Fußball konzipiert. Derzeit finden in starken Nachwuchsteams (etwa den U-Nationalmannschaften) dazu umfangreiche Studien statt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!