Wie kam H5N1 in die Geflügelfarm?

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Nach dem ersten Befall von Geflügel mit H5N1 des Typs Asia in einem Zuchtbetrieb in Sachsen wird nach der Infektionsquelle gesucht.

Derzeit gehen Spezialisten davon aus, daß die Viren von Wildvögeln etwa über Ausscheidungen eingeschleppt worden ist. 5000 Gänse des Betriebs durften zeitweise in ein überdachtes Freigehege. Zur Zeit wird untersucht, ob ein toter Schwan, der in der Nähe des Geflügelfarm gefunden wurde, mit H5N1 infiziert ist.

Lesen Sie dazu auch: H5N1 bei Puten in Deutschland - Rätselraten um Infektionsweg

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben