Wie rede ich mit meinem Kind über Alkohol?

FRANKFURT/MAIN (Smi). Der Ratgeber "Alkohol - reden wir drüber!" soll Jugendliche über Folgen des Alkoholkonsums informieren und Eltern Hilfestellung für das Gespräch mit ihren Kindern bieten.

Veröffentlicht:

Der Tod eines Berliner Jugendlichen, der vergangene Woche in Folge extremen Alkoholkonsums gestorben war, hat die Ängste vieler Eltern geschürt. Mittlerweile sind weitere Fälle bekannt geworden. Um die Diskussion zu versachlichen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen Ratgeber herausgebracht, den auch Ärzte an besorgte Eltern weiterreichen können.

Die Broschüre "Alkohol - reden wir drüber!" zeigt Eltern Wege auf, wie sie das Thema mit ihren Kindern besprechen können. Berücksichtigt werden hierbei verschiedene Altersstufen. Inhalte sind zudem die gesundheitlichen Auswirkungen von Alkohol, die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und die Vorbildfunktion der Erwachsenen.

Der Ratgeber "Alkohol - reden wir drüber!" kann kostenlos bei der Bundeszentrale bestellt werden.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax 0221-8992257, E-Mail order@bzga.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps