Wieder Schlafkrankheit bei Kenia-Touristen

DÜSSELDORF (eb). Innerhalb eines Monats hat sich jetzt ein zweiter Tourist nach Aufenthalt in der Masai Mara in Kenia mit Schlafkrankheit infiziert, meldet das CRM Centrum für Reisemedizin.

Veröffentlicht:

Der betroffene Belgier entwickelte drei Tage nach Rückkehr Fieber, Kopfweh und Abgeschlagenheit. Ende Januar war ein 61-jähriger Deutscher ebenfalls nach Rückkehr aus dem Naturreservat erkrankt.

Safari-Reisende in Ostafrika sollten auf das Übertragungsrisiko und die Primärsymptome hingewiesen werden, Schutz vor Tsetse-Fliegen beachten und bei Symptomen sofort zum Arzt gehen, so das CRM.

Mehr zum Thema

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

Lesetipps
Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz