Westafrika

Wieder mehr Ebola-Neuansteckungen

Rückschlag im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika: Erstmals in diesem Jahr ist die Zahl der Neuansteckungen in den drei am stärksten betroffenen Ländern wieder angestiegen, meldet die WHO.

Veröffentlicht:

GENF. In Westafrika ist die Zahl der Ebola-Neuinfektionen erstmals in diesem Jahr wieder gestiegen.

In allen drei am stärksten von der Seuche betroffenen Ländern habe es binnen einer Woche eine Zunahme gegeben, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf mit.

Für die Woche bis zum 1. Februar waren demnach 80 neue Ebola-Fälle in Sierra Leone zu verzeichnen - verglichen mit 65 in der Vorwoche.

In Guinea gab es in der Woche bis zum 1. Februar 39 Neuerkrankungen und in Liberia 5. Der Kampf gegen Ebola sei weiter eine große Herausforderung, betonte die WHO.

Zuletzt hatten sich die Experten vorsichtig optimistisch gezeigt, die Ebola-Seuche im Laufe dieses Jahres ganz unter Kontrolle bringen zu können.

Die Neuansteckungen waren in den drei Ländern laut WHO stark zurückgegangen.

Die Zahl der Ebola-Fälle insgesamt liegt laut WHO bisher bei etwa 22 500. Fast 9000 Menschen starben seit Ausbruch der Epidemie. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?