Wird Inkontinenz zur Volkskrankheit?

Veröffentlicht:

ESSEN (dpa). Bis 2026 wird die Zahl der über 60jährigen mit Inkontinenzbeschwerden in Deutschland nach Ansicht von Urologen um eine Million steigen. "Das wird eine Volkskrankheit", sagte Professor Klaus-Peter Jünemann anläßlich des 18. Kongresses der Deutschen Kontinenz Gesellschaft in Essen.

Grund sei die alternde Gesellschaft. Bereits heute haben 2,8 Millionen über 60jährige eine Insuffizienz des Schließmuskels von Blase oder Darm. Insgesamt seien unabhängig vom Alter fünf bis acht Millionen Menschen erkrankt. Nach wie vor werde Inkontinenz von vielen Patienten nicht beim Arzt thematisiert. Über 90 Prozent der Patienten ließen sich jedoch erfolgreich behandeln, so Jünemann.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?