Forschung

Wo sind die Mäuse hin?

Veröffentlicht:

BERLIN. In Grundlagenforschung und vorklinischen Studien verschwinden offenbar regelmäßig Versuchstiere aus den Statistiken.

Zu diesem Schluss kommt ein Team um Professor Ulrich Dirnagl, Leiter der Abteilung für Experimentelle Neurologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Bei der Prüfung hunderter publizierter Versuche aus Krebs- und Schlaganfallforschung seien die Forscher auf mangelnde Transparenz und nachlässige Auswertung von Daten gestoßen, teilt die Charité mit. Es handele sich dabei nicht um Einzelfälle (PLoS Biol 14: e1002331).

Die überwiegende Mehrheit der Publikationen enthalte keine ausreichenden Informationen darüber, wie viele Tiere aufgewendet wurden, um das Forschungsziel zu erreichen.

"Es ist entscheidend, dass sich die Anzahl der Tiere und mögliche Verluste über den Studienzeitraum nachvollziehen lassen. Nur so wird man am Ende realistisch abschätzen können, ob eine Behandlung auch bei Menschen wirksam sein könnte", wird Erstautorin Constance Holman zitiert. (eb)

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren