Sierra Leone

Woche ohne neue Ebolafälle

Veröffentlicht:

GENF. Erstmals seit Beginn des Ebola-Ausbruchs in Westafrika hat es in Sierra Leone binnen einer Woche keine Neuinfektionen gegeben, berichtet die WHO.

Die Gesundheitsbehörden mahnen jedoch zur Vorsicht: "Das heißt nicht, das Sierra Leone plötzlich Ebola-frei ist", wird OB Sisay, Direktor des National Ebola Response Centre (NERC), von BBC News zitiert: "Solange es noch einen Ebola-Patienten gibt, gibt es auch noch eine Epidemie und Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden."

Aktuell werden noch zwei Ebola-Patienten in dem Land behandelt; 81 Kontaktpersonen Betroffener stehen unter Beobachtung.

Auf dem Höhepunkt des Ausbruchs hatte es mehr als 500 neue Fälle pro Woche in Sierra Leone gegeben. (eis)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung