Workshop Multiple Sklerose

BAD ORB (eb). Zur Früherkennung der Multiplen Sklerose bietet das MS College zur PRACTICA einen zertifizierten Workshop an.

Veröffentlicht:

Ziel der Veranstaltung am 28. Oktober von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, die von Teva Pharma und Aventis unterstützt wird, ist die praxisnahe Vermittlung von Wissen zur MS sowie die Sensibilisierung für deren Frühsymptome mit Vorträgen und Patientengeschichten.

Anmeldungen sind bis 22. Oktober beim PRACTICA-Kongreß-Büro (www.practica.de) möglich. Ab 29. Oktober sind Videoaufzeichnungen sowie Materialien des Workshops im Internet: www.mscollege.de abzurufen.

Zum Austausch über MS lädt der Experten-Live-Chat am 29. Oktober von 16-18 Uhr ein. Die Anmeldung dazu ist über www.mscollege.de ab 15 Uhr möglich. Bis zum 4. November können Spezialisten auch per Mail an: info@mscollege.de befragt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr