Wurminfekte schützen Mäuse vor Typ-1-Diabetes

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eis). Wurminfektionen beugen offenbar Typ-1-Diabetes vor. Das haben zumindest US-Forscher bei Mäusen belegt (Infect Immun 77, 2009, 5347). Wurde NOD (Non-obese diabetic)-Mäusen der Darmwurm Heligmosomoides polygyrus im Alter von fünf Wochen inokuliert, schützte das die Tiere bis zum Alter von 40 Wochen vor der Entwicklung eines Typ-1-Diabetes. 

In histologischen Untersuchungen wurden bei den behandelten Tieren im Vergleich eine deutlich geringere Insulitis belegt. "Die Wirkung von Wurminfektionen im Tierversuch ist so frappierend, dass dieser Ansatz sicher weiter verfolgt wird", sagte Professor Martin Pfohl beim Diabetes Update in Düsseldorf dazu.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung