Wurminfektion lindert Entzündung im Darm

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Bei Patienten mit Colitis ulcerosa fördert eine Wurminfektion offenbar die Schleimproduktion im Darm und lindert so die Symptome (Sci Transl Med 2010, 60: 60ra88). Das schließen Ärzte aus der Selbsttherapie eines Patienten mit Eiern des Peitschenwurms (Trichuris trichiura).

Bei dem 34-Jährigen aus Kalifornien besserten sich die Symptome einige Monate nach Ingestion der Eier deutlich, und er ist seit fast drei Jahren in Remission. Zur Abwehr gegen den Wurm werden im gesamten Darm spezielle Immunzellen zur Schleimproduktion aktiviert, so die Forscher.

Lesen Sie dazu auch: Eier vom Schweine-Peitschenwurm verschaffen Crohn- und Colitis-Kranken Linderung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung