Mers

Zahl der Toten in Südkorea steigt auf 35

Veröffentlicht:

SEOUL. In Südkorea sind nach einer Woche ohne Mers-Todesfall zwei weitere Patienten an der Atemwegserkrankung gestorben.

Eine 50-jährige Frau mit einer Vorerkrankung sowie ein 70 Jahre alter Mann seien der Infektionskrankheit erlegen, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Sejong am Mittwoch mit. Damit stieg die Zahl der Todesfälle auf 35. Mers grassiert in dem ostasiatischen Land seit Mai.

Den dritten Tag nacheinander wurden allerdings keine Neuerkrankungen gemeldet.

Die Zahl der Todes- und Krankheitsfälle lag bei 186. Nach Angaben der Behörden waren noch mehr als 800 Menschen, die sich angesteckt haben könnten, in Quarantäne. Diese Zahl stieg seit Dienstag um mehr als 100.

Nach dem ersten bestätigten Mers-Fall in Südkorea hatte sich das Virus, gegen das es bisher keinen Impfstoff gibt, rasch ausgebreitet.

Es ist der größte Mers-Ausbruch außerhalb der arabischen Halbinsel. Mers zählt wie viele Erkältungsviren und auch der Sars-Erreger zu den Coronaviren. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen