Zecken-Studie läuft noch bis zum 31. Juli

NEU-ISENBURG (eb). Zecken stechen nicht wahllos zu: Am liebsten mögen sie weiche, gut durchblutete Haut.

Veröffentlicht:

Doch wo genau befinden sich diese Stellen? Gibt es Unterschiede bei Männern, Frauen und Kindern? Diesen Fragen geht Baxter aktuell in einer Studie nach.

Darin werden Daten erhoben, wo Zeckenstiche bei Männern, Frauen und Kindern am häufigsten vorkommen.

Für eine möglichst breite Datenbasis bitten die Forscher um Ihre Unterstützung: Markieren Sie alle Körperstellen, an denen Sie eine Zecke entfernt haben, auf einem Poster!

Poster: www.zecken.de/fachkreise/ (als PDF herunterladen, Zugang: Doccheck) oder über Baxter Außendienst. Die Bögen bitte bis zum 31. Juli 2012 zurückfaxen. Es werden Preise verlost.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps